
Friseur/-in (HWK)
Umschulung
Friseure und Friseurinnen beraten ihre Kund*innen bei der Haarpflege und der Wahl einer typgerechten Frisur. Sie schneiden, pflegen und stylen und färben Haare, rasieren, pflegen und formen Bärte. Sie erbringen Dienstleistungen im Bereich dekorative Kosmetik, färben und formen Augenbrauen, tragen Make-ups auf und verkaufen Haarpflegeprodukte. Des Weiteren übernehmen sie auch Frisieraufgaben, die für die Kund*innen nicht oder nur schwer alleine zu bewältigen sind (z. B. komplizierte Flechtfrisuren, festlich gestyltes Haar für Hochzeiten oder spezielle Anlässe).
Um über aktuelle Styling-Trends immer auf dem Laufenden zu sein, informieren sich Friseure und Friseurinnen durch Fachveröffentlichungen und den Besuch von Fachmessen. Sie sollten handwerkliches Geschick besitzen, kreativ sein und Sinn für Ästhetik haben. Außer dem Fachwissen sollten sie auch Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Belange der Kund*innen mitbringen.
Die Umschulung schließt mit der Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer (HWK) ab.