Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Umschulung zum/zur Friseur/-in · DAA NRW

Friseur/-in (HWK)

Umschulung

Friseure und Friseurinnen beraten ihre Kund*innen bei der Haarpflege und der Wahl einer typgerechten Frisur. Sie schneiden, pflegen und stylen und färben Haare, rasieren, pflegen und formen Bärte. Sie erbringen Dienstleistungen im Bereich dekorative Kosmetik, färben und formen Augenbrauen, tragen Make-ups auf und verkaufen Haarpflegeprodukte. Des Weiteren übernehmen sie auch Frisieraufgaben, die für die Kund*innen nicht oder nur schwer alleine zu bewältigen sind (z. B. komplizierte Flechtfrisuren, festlich gestyltes Haar für Hochzeiten oder spezielle Anlässe).

Um über aktuelle Styling-Trends immer auf dem Laufenden zu sein, informieren sich Friseure und Friseurinnen durch Fachveröffentlichungen und den Besuch von Fachmessen. Sie sollten handwerkliches Geschick besitzen, kreativ sein und Sinn für Ästhetik haben. Außer dem Fachwissen sollten sie auch Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Belange der Kund*innen mitbringen.

Die Umschulung schließt mit der Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer (HWK) ab.

Was macht ein/-e Friseur/-in?

  • Kund*innen empfangen, beraten und betreuen
  • Haare und Kopfhaut behandeln, z. B. Zustand von Haaren und Kopfhaut prüfen und beurteilen, ggf. Pflegemaßnahmen vorschlagen, Haare waschen, Kopfmassage durchführen, Pflegeprodukte auftragen, einwirken lassen und ausspülen
  • Haarschnitte durchführen, Haare färben, stylen und Frisuren gestalten
  • Bärte formen, rasieren bzw. schneiden und pflegen
  • Kund*innen über Verwendung und Pflege von Perücken und Toupets beraten; Haarersatzteile anpassen und pflegen
  • Augenbrauen färben und formen, Tages- oder festliche Make-ups gestalten, Maniküre durchführen
  • kaufmännisch-organisatorische Aufgaben erledigen, z. B. Termine vereinbaren und verwalten, Kund*innenkartei pflegen, Produkte bestellen, allgemeine Bürotätigkeiten erledigen, Produkte für den Verkauf ansprechend im Schaufenster, in Vitrinen oder auf Regalen präsentieren

Friseure und Friseurinnen finden beispielsweise Beschäftigung in:

  • in Fachbetrieben des Friseurhandwerks
  • in Wellnesshotels
  • auf Kreuzfahrtschiffen
  • bei Film- und Theaterproduktionen

Weitere Informationen zum Berufsbild Friseur/-in finden Sie auf Berufenet.

Information und Beratung DAA NRW

Information und Beratung

Sie haben Fragen oder möchten einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren?

Rufen Sie uns kostenfrei an unter 0800 1144123, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Gerne beraten wir Sie telefonisch, per Online-Call oder vor Ort an einem unserer Standorte in NRW.

Selbstverständlich ist die Beratung bei uns kostenlos, unverbindlich und genau auf Sie zugeschnitten. So ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Weiterbildungsbedarf.

 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.