Direkt informieren

0800 1144123

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail

Icon E-Mail

Kostenfrei anrufen: 0800 1144123

Icon Telefon

Kontakt

Icon Kalender

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK)

Umschulung

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung planen und organisieren komplette Logistikketten. Sie regeln Lagerung, Umschlag und Versand von Waren aller Art. Sie suchen geeignete Transportmittel und -strecken aus und kümmern sich um Gefahrgut-, Versicherungs-, Grenz- und Zollformalitäten. Als Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung erarbeiten Sie Terminpläne, beraten und betreuen Kund*innen, erstellen Angebote und rechnen die Leistungen ab. Darüber hinaus gehören Schadensmeldung und -regulierung, Erledigung und Überwachung des Zahlungsverkehrs und das Mahnwesen zu Ihren Aufgaben. Der Kontakt mit ausländischen Geschäftspartner*innen und Kund*innen wird überwiegend in englischer Sprache geführt.

Bei der DAA NRW können Sie eine Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK) in Teil- oder Vollzeit absolvieren.


Download Infoblatt (PDF)

Icon Kontakt
Persönliche Betreuung
Icon förderbar
100% förderbar
Icon Ziel
Mit IHK-Abschluss

Was macht ein/-e Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung?

  • Kund*innen beraten und Angebote erstellen:
    über Dienstleistungsangebote, Tarife, Transportprobleme sowie Warenverpackungen (Emballage) und Frachtgutzerlegungen (Containerisierung) informieren und beraten, Kostenangebote und -voranschläge erstellen, über Gefahrstoff-/Gefahrgutvorschriften, Signierungs- und Zollvorschriften aufklären, Terminpläne ausarbeiten
  • Aufträge abwickeln:
    Auftragsbestätigungen erstellen, Speditionsaufträge entgegennehmen, Transporte im Nah-, Fern- und internationalen Verkehr abwickeln
  • Planen und Disponieren:
    Transporte disponieren, überwachen, steuern und kontrollieren, Termine nach Prioritäten planen, Touren ausarbeiten und einteilen, Informationen über Frachtenmärkte und Transportangebote anderer Unternehmen einholen und auswerten, Transportmittel bereitstellen (Lkw, Bahnwaggon) bzw. Frachtraum einkaufen (in Seeschiffen, Flugzeugen), Frachtführer, Transport- und Lagerpartner beauftragen, behördliche Genehmigungen für Spezial- bzw. Gefahrguttransporte einholen, Transportablauf beobachten und bei unvorhergesehenen Ereignissen sofort neu- oder umdisponieren (Staus, Witterungseinflüsse)
  • Fracht und Transport abwickeln:
    Transportdokumente ausfertigen, Transportversicherungen vermitteln und abschließen, Frachtkosten gemäß den für den Verkehr gültigen Tarifen berechnen, Rechnungen und Rückrechnungen erstellen, Reklamationen entgegennehmen, prüfen und bearbeiten
  • Zollangelegenheiten abwickeln:
    Aus- und Einfuhranmeldungen ausfüllen, Zollerklärungen und sonstige Zolldokumente ausfertigen, eingehende Sendungen verzollen, vorzeitige Freigaben des Zollgutes erwirken (z. B. durch Bankbürgschaften), Ein- und Auslagerung von Waren im Zolllager abwickeln, Zollvorlagen bankmäßig abwickeln
  • Schadensfälle abwickeln: Schadensausmaß feststellen und ein Schadensprotokoll erstellen, Schadensursache und Verantwortliche ermitteln, Haftungsfragen klären, ggf. eine*n Havariekommissar*in einschalten, Entsorgung beschädigten Gefahrguts beantragen und überwachen
  • Tätigkeiten in der Lagerei:
    Umschlagslager, Kommissionierungslager, Zolllager verwalten, Kund*innen bei ihrer eigenen Lagerführung, -verwaltung beraten, Lager auswählen (gutabhängig bzw. entfernungsabhängig), Lagerformulare entgegennehmen und prüfen, Lagerpapiere ausfertigen, Lagerversicherungen abschließen, Einzelsendungen auf Abruf zusammenstellen und abrechnen (Kommissionieren)
  • allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben:
    Schriftwechsel mit Auftraggeber*innen, Frachtführer*innen und Lagerhalter*innen führen und abwickeln, Speditionsunterlagen (Speditionsbücher, Lagerbücher) führen, Verhandlungen mit Speditionen, Fuhrunternehmen, Banken, Versicherungen, Behörden und Kund*innen führen, Statistiken erstellen und auswerten, Qualitätskontrollen organisieren, durchführen und überwachen

Weitere Informationen zum Berufsbild Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung finden Sie auf Berufenet.

Icon Bewertungen

Ihre Vorteile

  • Vorbereitung – Bei Bedarf legen wir in unserem Vorbereitungskurs den Grundstein für Ihren optimalen Umschulungsstart.
  • persönliche Betreuung – Unsere Lernbegleiter*innen sind während Ihre gesamten Umschulung für Sie da.
  • Bewerbungscoaching inklusive – Unsere Bewerbungsprofis helfen Ihnen beim Optimieren Ihrer Bewerbungsunterlagen.
  • intensive Prüfungsvorbereitung – Wir bereiten Sie optimal auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor.

Lassen Sie sich kostenlos beraten.

Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin für Ihre persönliche Beratung. Wir beraten Sie ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.

Jetzt anrufen

Umschulung bei der DAA

Für einen beruflichen Neuanfang ist es nie zu spät. Bei der DAA können Sie aus über 30 Umschulungsberufen wählen, von kaufmännisch über IT bis zu gewerblich-technischen Berufen. Auch die Ausbildungen im Gesundheitsbereich (z. B. Pflegeberufe) sind als Umschulung möglich. 

Erfahren Sie in unserem Video mehr über Umschulungen bei der DAA.

Das sagen unsere Kund*innen

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

 

Unterricht lehrreich und informativ

Nach drei Jahren erfolgreich meine Umschulung hier abgeschlossen. Unterricht mit den Dozenten immer sehr lehrreich und informativ. Oftmals auch lernen in Eigenregie, so dass man das lernen seinem eigenen Tempo anpassen kann.

[Auszug aus einer Google-Bewertung]

Vollständige Google-Rezension ansehen

Icon Avatar

FrauPPunkt

Umschülerin, DAA Gelsenkirchen

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

 

Gutes Lernsystem und viel Unterstützung

Die Umschulung war informativ und im Vergleich mit Freunden, die die Berufsschule besucht haben sind das Lernsystem und die Unterstützung viel besser.
 

[Auszug aus einer Google-Bewertung]

Vollständige Google-Rezension ansehen

Icon Avatar

Khaled Alhalabi

Umschüler, DAA Detmold

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

 

Bei Fragen ist sofort jemand zur Stelle

Die Dozenten erklären im Unterricht die Themen sehr ausführlich und deutlich. Bei jeglichen Fragen ist sofort jemand zur Stelle und hilft einem weiter.
 

[Auszug aus einer Google-Bewertung]

Vollständige Google-Rezension ansehen

Icon Avatar

Julia Baten

Umschülerin, DAA Dortmund

Wir sind gerne für Sie da


Sie haben Fragen oder möchten einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren?

Rufen Sie uns kostenfrei an unter 0800 1144123, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Gerne beraten wir Sie telefonisch, per Online-Call oder vor Ort an einem unserer Standorte in NRW.

Selbstverständlich ist die Beratung bei uns kostenlos, unverbindlich und genau auf Sie zugeschnitten. So ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Weiterbildungsbedarf.

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.