
Koch/Köchin (IHK)
Umschulung
Mit einer Umschulung zum Koch bzw. zur Köchin können Sie Ihre Leidenschaft für das Kochen verbinden mit der Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten auf ein professionelles Niveau zu bringen. Sie erlernen eine breite Palette an Kochtechniken und -pratiken.
Köche und Köchinnen verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Wenn sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden.
In kleineren Küchen kochen, braten, backen und garnieren Köche und Köchinnen alle Gerichte selbst. In Großküchen sind sie meist auf die Zubereitung bestimmter Speisen spezialisiert, etwa auf Beilagen, Salate oder Fisch- und Fleischgerichte. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, die Preise zu kalkulieren und Gäste zu beraten.
Angehende Köchinnen und Köche sollten handwerkliches Geschick und ein gewisses Maß an Kreativität besitzen. Sie sollten planvoll und strukturiert arbeiten können sowie teamfähig sein.
Bei der DAA lernen Sie zahlreiche Techniken in der Küche kennen, sodass Sie professionell alle Gänge vorbereiten, zubereiten sowie anrichten können. Des Weiteren erleben Sie die Arbeitsabläufe und werden sich nach der Umschulung in jeder Küche zurechtfinden. Die Ausbildung ist so umfassend und vielseitig, dass jede*r seine individuellen Interessen und persönlichen Neigungen wiederfinden kann.
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan und den Prüfungsanforderungen dieses Berufsbildes.
Download Infoblatt Koch/Köchin (PDF)