
Ausbildungsunterstützung
Gemeinsam mit einem erfahrenen Team von Berater*innen, Ausbilder*innen und Coaches bietet die DAA NRW vielfältige Angebote zur Vorbereitung und Unterstützung Ihrer Berufsausbildung.
Gemeinsam mit einem erfahrenen Team von Berater*innen, Ausbilder*innen und Coaches bietet die DAA NRW vielfältige Angebote zur Vorbereitung und Unterstützung Ihrer Berufsausbildung.
Nicht alle kleinen und mittelständischen Betriebe können alle gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte vermitteln und stehen somit vor der Herausforderungen, ihren Bedarf an Auszubildenden zu decken. Hier hilft die vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Verbundausbildung mit einem einmaligen Förderzuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Wir als Bildungsdienstleister unterstützen in Themenfeldern, welche Betriebe in der Ausbildung nicht anbieten können. Mindestens sechs Monate der Ausbildungszeit arbeitet und lernt der*die Jugendliche beim Verbundpartner. Durch dieses Förderangebot können wir gemeinsam die Ausbildungsqualität verbessern. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Antragstellung.
Mehr zum Thema Förderung der Verbundausbildung
In folgenden Berufsbildern ist die Verbundausbildung an unserem Standort DAA Bad Oeynhausen möglich:
Infoblatt Ausbildungsunterstützung inkl. Verbundausbildung (PDF)
Zu den folgenden Berufsbildern finden bei der DAA regelmäßig vor den IHK-Prüfungsterminen im Winter und im Sommer Prüfungsvorbereitungslehrgänge statt:
Gemeinsam mit Gemeinden und Schulen in NRW setzen wir Schulungen, Coachings oder Schülerprojekte für einen erfolgreicheren Übergang von der Schule in das Berufsleben um. Im Fokus stehen dabei persönlichkeitsbildende Themen wie gute Umgangsformen, Durchsetzungskraft und Sympathie.
Wir bieten weiterhin zielgerichtete Unterstützung für einen erfolgreichen Berufseinstieg: Berufliche Orientierungswochen, Beratung bei der Auswahl der passenden Berufsausbildung und das Einüben der verschiedenen Bewerbungsschritte.
Gerne beraten wir Sie bei der Zusammenstellung des passenden Angebots!
T - Teilzeitausbildung
E - Einstieg begleiten
P - Perspektiven eröffnen
Sie leben mit Ihren Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen in einem Haushalt und möchten eine Ausbildung machen? Dies ist in Vollzeit kaum zu schaffen. Insbesondere ein alleinerziehender Elternteil mit jungen Kindern ist von Arbeitslosigkeit bedroht.
Im Rahmen des Projektes TEP (Teilzeitberufsausbildung) unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz in Teilzeit (auf Wunsch auch in Vollzeit). Ziel ist die Anbahnung einer Teilzeitausbildung in einem anerkannten dualen Ausbildungberuf oder die Anbahnung einer schulischen Ausbildung.
Mehr Informationen über die Teilzeitausbildung
Selbstverständlich beraten wir Sie gern zu: