Direkt informieren

0800 1144123

Direkt informieren

0800 1144123

Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail

Icon E-Mail

Kostenfrei anrufen: 0800 1144123

Icon Telefon

Kontakt

Icon Kalender

Kaufmann/-frau im Einzelhandel (IHK)

Umschulung

Kaufleute im Einzelhandel sind sowohl in Fachgeschäften als auch den Fachabteilungen von Warenhäusern tätig. Neben dem eigentlichen Verkauf ist die Beratung der Kund*innen bezüglich Produkteigenschaften, -nutzung und -pflege eine ihrer Hauptaufgaben. Kaufleute im Einzelhandel sind aber auch Hauptansprechpartner*innen bei Reklamationen. Außerdem wirken sie bei der Sortimentsgestaltung, der Produktpräsentation, beim Einkauf, Lagerhaltung, Verkaufsförderung, Inventur und Preiskalkulation mit und übernehmen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Schließlich gehören betriebswirtschaftliche Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen zu ihren Aufgaben.

Bei der DAA NRW können Sie eine Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel (IHK) in Teil- oder Vollzeit absolvieren.


Download Infoblatt (PDF)

Icon Kontakt
Persönliche Betreuung
Icon förderbar
100% förderbar
Icon Ziel
Mit IHK-Abschluss

Was macht ein/e Kaufmann/-frau im Einzelhandel?

  • Kund*innen beraten und Waren verkaufen:
    Wünsche von Kund*innen ermitteln, Waren vorführen, Kund*innen beraten und informieren, Waren verkaufen (ggf. auch im Onlinehandel), Reservierungen und Reklamationen aufnehmen, Waren umtauschen, bei Konflikten Lösungen suchen, spezielle Dienstleistungen anbieten und ausführen (z. B. Reparaturservice, Lieferservice)
  • Kassieren und Abrechnen:
    Verkaufspreis berechnen, dabei Skonti, Rabatte oder sonstige Nachlässe berücksichtigen, Verkaufspreis in unterschiedlichen Zahlungsformen kassieren, Rechnungen, Gutscheine und Quittungen ausstellen, Kasse abrechnen und Kassenberichte erstellen
  • bei der Sortimentsgestaltung mitwirken:
    bei der Art, Breite und Tiefe des Sortiments bzw. der Sortimentsplanung mitwirken, dabei Kund*innengruppen, neue Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette berücksichtigen, Sortimentsanalyse und -bereinigung durchführen, Markt bzw. Konkurrenz beobachten und Markt- bzw. Konkurrenzanalysen durchführen, Warenfluss beobachten
  • Warenbeschaffung und Einkauf:
    Bedarf für einzelne Waren ermitteln, Einkaufsmenge und Bestellzeitpunkt bestimmen, Lieferfristen, Liefer- und Zahlungsbedingungen prüfen (und ggf. mit Alternativen vergleichen), Angebote einholen und vergleichen, Beschaffungsweg festlegen, Einkaufsverhandlungen führen, Waren bestellen, Qualitätskontrollen durchführen, Bestell- und Einkaufsdateien und -listen führen
  • bei Lagerhaltung und Versand mitwirken:
    Waren annehmen und auspacken, Lagerdateien und -statistik führen, Waren verteilen bzw. einräumen, Lagerbestände kontrollieren und Nachbestellungen durchführen oder veranlassen, Lieferscheine und Versandpapiere ausfertigen, Waren versandfertig machen
  • verkaufsvor- und -nachbereitende Tätigkeiten:
    Waren auszeichnen, Vollständigkeit des Warenangebots in den Regalen bzw. Verkaufsflächen prüfen, die Qualität der Waren laufend kontrollieren, bei Inventuren und Bestandskontrollen mitwirken, Produktkataloge für Onlineshops pflegen
  • Verkaufsförderung und Werbung:
    Waren verkaufsfördernd platzieren und präsentieren (Visual Merchandising), Dekorationsarbeiten in Schaufenster und Verkaufsraum durchführen, Ladenlokaleinrichtungen (z.B. die Regalanordnung) planen oder ändern, Sonderaktionen planen und durchführen, Werbeaktionen mitplanen und durchführen, Anzeigen in Medien planen und gestalten, ggf. Onlinemarketingmaßnahmen planen und durchführen, Kund*innenwünsche und Marktbedürfnisse langfristig beobachten
  • Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten:
    Bestellungen, Reklamationen, Gewährleistungsansprüche bearbeiten, bei der Kosten- und Leistungsrechnung sowie bei der Kalkulation mitwirken, Ein- und Ausgangsrechnungen prüfen, Rechnungen erstellen, Mahnverfahren einleiten, Geschäftsvorfälle buchen, Steuern, Abgaben und Gebühren berechnen und buchen, bei der Erstellung von Bilanzen und Ergebnisrechnungen mitwirken, Verhandlungen und Schriftverkehr mit Banken und Versicherungen führen, warenwirtschaftliche Informationen auswerten, z. B. Umsatzentwicklung, Produktlebenszyklen (z. B. mit Hilfe computerunterstützter Warenwirtschaftssysteme)
  • Personaleinsatz planen und Mitarbeiter*innen führen
  • Arbeitszeiten, Löhne und Gehälter abrechnen und buchen
  • Vorgänge im Rahmen der Personalverwaltung bearbeiten (z. B. Einstellungen, Versetzungen, sozialversicherungsrechtliche Vorgänge)
  • bei der Planung, Organisation und Durchführung betrieblicher Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen mitwirken
  • Schriftwechsel und Zahlungsverkehr abwickeln

Weitere Informationen zum Berufsbild Kaufmann/-frau im Einzelhandel finden Sie auf Berufenet.

Icon Bewertungen

Ihre Vorteile

  • Vorbereitung – Bei Bedarf legen wir in unserem Vorbereitungskurs den Grundstein für Ihren optimalen Umschulungsstart.
  • persönliche Betreuung – Unsere Lernbegleiter*innen sind während Ihre gesamten Umschulung für Sie da.
  • Bewerbungscoaching inklusive – Unsere Bewerbungsprofis helfen Ihnen beim Optimieren Ihrer Bewerbungsunterlagen.
  • intensive Prüfungsvorbereitung – Wir bereiten Sie optimal auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor.

Lassen Sie sich kostenlos beraten.

Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin für Ihre persönliche Beratung. Wir beraten Sie ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.

Jetzt anrufen

Umschulung bei der DAA

Für einen beruflichen Neuanfang ist es nie zu spät. Bei der DAA können Sie aus über 30 Umschulungsberufen wählen, von kaufmännisch über IT bis zu gewerblich-technischen Berufen. Auch die Ausbildungen im Gesundheitsbereich (z. B. Pflegeberufe) sind als Umschulung möglich. 

Erfahren Sie in unserem Video mehr über Umschulungen bei der DAA.

Das sagen unsere Kund*innen

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

 

Unterricht lehrreich und informativ

Nach drei Jahren erfolgreich meine Umschulung hier abgeschlossen. Unterricht mit den Dozenten immer sehr lehrreich und informativ. Oftmals auch lernen in Eigenregie, so dass man das lernen seinem eigenen Tempo anpassen kann.

[Auszug aus einer Google-Bewertung]

Vollständige Google-Rezension ansehen

Icon Avatar

FrauPPunkt

Umschülerin, DAA Gelsenkirchen

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

 

Gutes Lernsystem und viel Unterstützung

Die Umschulung war informativ und im Vergleich mit Freunden, die die Berufsschule besucht haben sind das Lernsystem und die Unterstützung viel besser.
 

[Auszug aus einer Google-Bewertung]

Vollständige Google-Rezension ansehen

Icon Avatar

Khaled Alhalabi

Umschüler, DAA Detmold

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

 

Bei Fragen ist sofort jemand zur Stelle

Die Dozenten erklären im Unterricht die Themen sehr ausführlich und deutlich. Bei jeglichen Fragen ist sofort jemand zur Stelle und hilft einem weiter.
 

[Auszug aus einer Google-Bewertung]

Vollständige Google-Rezension ansehen

Icon Avatar

Julia Baten

Umschülerin, DAA Dortmund

Wir sind gerne für Sie da


Sie haben Fragen oder möchten einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren?

Rufen Sie uns kostenfrei an unter 0800 1144123, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Gerne beraten wir Sie telefonisch, per Online-Call oder vor Ort an einem unserer Standorte in NRW.

Selbstverständlich ist die Beratung bei uns kostenlos, unverbindlich und genau auf Sie zugeschnitten. So ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Weiterbildungsbedarf.

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

bitte keine Sonderrufnummern eingeben
Rückruf

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer und die Uhrzeit an, an der wir Sie am besten erreichen können.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.