Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Fachinformatiker/-in – Systemintegration (IHK)

Umschulung

Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Als Dienstleistende im eigenen Haus oder bei Kund*innen beraten sie bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten, bauen Systeme auf, vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. 

Bei der DAA NRW können Sie eine Umschulung zum/zur Fachinformatiker/-in  Systemintegration (IHK) in Vollzeit absolvieren.

 

Download Flyer Fachinformatiker/-in – Systemintegration (PDF)

So lernen Sie bei uns

Bei den regulären IT-Umschulungen an unserem Standort in Bielefeld lernen Sie noch im klassischen Schulunterricht (über 50 %). Während der Modulbearbeitung erhalten Sie zusätzlich tutorielle Unterstützung im Klassenraum.  

Unsere IT-Umschulungen sind auch als virtuelle Umschulung möglich. Dabei werden Fachunterricht, Praxisworkshops, Prüfungsvorbereitung sowie Fördersequenzen im virtuellen Raum durchgeführt. Sie sind dabei an Ihrem Standort und werden dort von Fachdozent*innen online unterrichtet.

Jed*e Kund*in hat bei der DAA NRW eine*n persönliche*n Lernberater*in, zum Beispiel für die Projektarbeit. Für die Umschulung stehen Ihnen die Lernplattformen der DAA sowie aktuelle Fachliteratur zur Verfügung.

Zudem erhalten Sie von der DAA ein entsprechend ausgestattetes Laptop.

Was macht ein/e Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration?

  • auf Kund*innen ausgerichtete IT -Lösungen entwickeln und umsetzen: Anforderungen der Kund*innen klären, betriebliche Prozesse und Rahmenbedingungen analysieren, Systeme bzw. Netzwerke entsprechend den Anforderungen der Kund*innen konzipieren, Systemlösungen präsentieren und abstimmen, Umsetzung unter Einsatz von Projektmanagementmethoden planen, anforderungsgerechte Systeme und Anlagen aufbauen, installieren, testen und in Betrieb nehmen, Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit von Netzwerken installieren, z. B. Filter- oder Antivirenprogramme, Systemdokumentation, Bedienungshandbücher, Onlinehilfen erstellen, Anwender*innen in die Bedienung der Systeme bzw. Netzwerke einweisen
  • IT-Systeme im eigenen Haus oder bei Kund*innen (als Dienstleistende) verwalten und betreiben: IT-Systeme pflegen, warten, aktualisieren und an veränderte Erfordernisse anpassen, Qualitätssicherung gewährleisten, bei Störungen Ursachen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ermitteln und Fehler beheben
  • Kund*innen und Anwender*innen betreuen: Anwender*innen bei Auswahl von Hard- und Software sowie in Fragen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes beraten, IT-Support leisten, ggf. auch Fernwartungen durchführen, Schulungen organisieren und durchführen
  • den Markt für IT-Technologien und -Systeme, Hard- und Softwareprodukte beobachten

Weitere Informationen zum Berufsbild Fachinformatiker/-in – Systemintegration finden Sie auf Berufenet.

Information und Beratung DAA NRW

Information und Beratung

Sie haben Fragen oder möchten einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren?

Rufen Sie uns kostenfrei an unter 0800 1144123, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Gerne beraten wir Sie telefonisch, per Online-Call oder vor Ort an einem unserer Standorte in NRW.

Selbstverständlich ist die Beratung bei uns kostenlos, unverbindlich und genau auf Sie zugeschnitten. So ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Weiterbildungsbedarf.

 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren