Ausbildungsbegleiter (m/w/d) für die Assistierte Ausbildung
Pädagogik - Sozialpädagogik
02-2025-017
Startdatum
ab sofort
Vertragsart
Festanstellung
Umfang der Tätigkeit
Vollzeit , Teilzeit (mehr als 20 Stunden)
Mobiles Arbeiten
Nein
Zielgruppe / Karrierelevel
Berufserfahrene
Standorte
DAA Wuppertal | Uellendahler Straße 27-29 - 42107 Wuppertal
Details
Benefits / Leistungen
Für die Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex) suchen wir ab sofort einen Ausbildungsbegleiter (m/w/d) in Wuppertal.
Ihre Aufgaben bei uns
- Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen bei den Kund*innen im Rahmen von sozialpädagogischen Einzel- und Gruppenangeboten
- Hilfestellung bei der Berufsorientierung
- Aufbau von Bewerbungskompetenzen und Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen
- fallbezogene Zusammenarbeit mit den Jobcoaches des Jobcenters, den Lehrkräften der Berufsschulen und den jeweiligen Ausbildern der Betriebe
- Erstellung von Förderplänen in Absprache mit den Kund*innen
- Organisation und Durchführung von Stützunterricht inkl. Prüfungsvorbereitung
- Aufbau einer individuellen Grundstabilität der Kund*innen im Umgang mit Problemlagen
- Hilfestellung in Krisensituationen unter Einbindung der regionalen Hilfesysteme
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Stütz- und Fachunterricht für Auszubildende
- Vermittlung von theoretischen Ausbildungsinhalten
Was wir uns von Ihnen wünschen
- Studienabschluss in den Bereichen (Sozial-) Pädagogik, Soziale Arbeit, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik oder vergleichbar
- oder Personen mit Qualifikation als Meister*in, Fachwirt*in oder Techniker*in mit AdA-Schein
- mindestens 6-monatige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
- Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes
- gute Selbstorganisation, ausgeprägte Selbständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Führerschein Klasse B und Mobilität
- Berufserfahrung in der Aus- oder Weiterbildung
- Erfahrungen mit der Zielgruppe
- Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Begeisterungsfähigkeit
Sinn – sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz und sozialer Verantwortung
Entwicklungsmöglichkeiten – gelebte Weiterbildungskultur, wie z. B. ein vielfältiges internes Fortbildungsprogramm, berufsbegleitendes Studium bei der Hamburger Fern-Hochschule, eigenes Nachwuchsführungskräfteprogramm, Bildungsurlaub
Wertschätzung – beidseitig offene Feedbackkultur, kollegiale und transparente Arbeitsatmosphäre
Vereinbarkeit von Leben und Beruf – individuelle Arbeitszeitmodelle, Sabbatical, Kinderbetreuungskostenzuschuss, besondere Unterstützung für Beschäftigte in Pflegesituationen
Zeit zum Auftanken – 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage Woche, dienstfrei am 24. und 31. Dezember, bezahlte Freistellung zu persönlichen Anlässen
Vorteile – Aufstockung des Krankengeldes, Rabatte bei namhaften Unternehmen (Corporate Benefits), Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschuss, Zuschuss zur Arbeitsplatzbrille, Jubiläumszahlungen