Iserlohn: Café WeitBLICK diskutiert Stressfaktoren und -bewältigung
10.03.2025
Stress ist ein ständiger Begleiter im Alltag. Zumeist wird er als Belastung empfunden. Grund genug für die DAA Iserlohn, sich dieses Themas anzunehmen. In der Veranstaltungsreihe Café WeitBLICK referiert ein Gesundheitswissenschaftler zum Thema „Stressbewältigung und Zeitmanagement“ – und lädt das Auditorium zum Austausch ein.
Iserlohn - Informieren, netzwerken, vermitteln - das alles und mehr in angenehmer Atmosphäre im Karree38 in Iserlohn: Auch 2025 ist für das Café WeitBLICK bereits durchgeplant. Das Erfolgsformat, das mit Überzeugung und viel Herzblut seit mehr als einem von den Partnern Jobcenter Märkischer Kreis, Iserlohner Werkstätten und der DAA Iserlohn gelebt wird, deckt im neuen Jahr ein breites Themenspektrum ab. Den Auftakt machte am 10. März ein ständiger Alltagsbegleiter: Stress! Gesundheitswissenschaftler Pascal Hoffmann vom Team Gesundheit über Stressbewältigung und Zeitmanagement.
Was ist Stress? Welche Signale gibt es? Machbare Ziele?
Stress „… ist eine unspezifische Reaktion des Körpers auf jedwede Art der Belastung“ lautet eine wissenschaftliche Formel von Stressforscher Hans Selye aus dem Jahr 1946. Sehr viel lebensnaher und greifbarer für das Auditorium waren die von Pascal Hoffmann aufgeführten Signale wie Bauchschmerzen, Herzrasen oder Ohrensausen in Drucksituationen. Ihre eigenen Erfahrungen konnten die Gäste mit dem Experten austauschen – und erhielten für den Alltag wirkungsvollen und einfache Werkzeuge zu Bewältigung an die Hand.
So erfuhr das Auditorium, wie man sich zum Beispiel realistische Ziele zur Bewältigung diverser Aufgaben setzt. Das Erreichen dieser Ziele kann mit „Zwischenzielen“ erfolgen. Auch kann ein Belohnungssystem förderlich sein, um gesetzte Ziele tatsächlich umzusetzen. Und: Wo kann man sich Unterstützung bei der Zielsetzung und der Umsetzung dieser holen? Es entwickelt sich eine lebhafte Diskussion an diesem ersten Tag im Café WeitBLICK im Jahr 2025. Und er verging wie so oft wie im Fluge.

Weitere Termine 2025
Nach der sehr ermutigenden Veranstaltungsserie 2024 lädt das Café im veränderten Turnus in diesem Jahr einmal im Quartal zu ausgesuchten Themen ein. Dem technischen Fortschritt folgend können sich Interessierte über einen digitalen Flyer über die anstehenden Veranstaltungen informieren und auch über einen QR-Code direkt registrieren. Folgende weitere Themen hat Silke Menzel von der DAA Iserlohn zusammen mit ihren Netzwerkpartnern für das Jahr 2025 gesetzt:
02.06.2025 Unterstützung bei der Integration im Alltag – für geflüchtete Menschen
01.09.2025 Frauen im Fokus – Angebote in der Region
01.12.2025 Digitalisierung und Cybermobbing