Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (IHK)

Umschulung

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten und Prozesse und entwickeln digitale Geschäfts- sowie Wertschöpfungsprozesse weiter. Sie beschaffen IT-Systeme und fungieren als Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem IT-Bereich.

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten sowie bestehende Arbeits-, Geschäfts- sowie Wertschöpfungsprozesse und entwickeln diese digital weiter. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen sie sich an der Entwicklung, Erstellung und Umsetzung individueller IT-Lösungen.

Was macht ein/e Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement?

  • Daten und Prozesse analysieren, IT-Produkte beschaffen, Geschäftsmodelle digital weiterentwickeln: Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse analysieren, spezifische Anforderungen an IT-Systeme ermitteln, IT-Systeme konzipieren, Gesamtlösungen mit den Kund*innen erarbeiten, Alternativen aufzeigen, Detailprojekte ausarbeiten, Angebote erstellen, Verhandlungen führen, Verträge vorbereiten, Kund*innen über Finanzierungsmöglichkeiten informieren, Hard - und Software sowie erforderliche Dienstleistungen beschaffen, an Installation und Inbetriebnahme von IT-Systemen mitwirken, diese an die Kund*innen übergeben, Support- und Serviceleistungen vereinbaren und durchführen, Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz umsetzen, integrieren und prüfen, z. B. Verschlüsselungen, Qualitätssicherungsmaßnahmen durchführen
  • Kund*innen beraten und betreuen: bei der Konzeption von IT-Lösungen beraten und nach Bereitstellung neuer IT-Systeme unterstützen, Produktschulungen planen und durchführen

Weitere Informationen zum Berufsbild Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement finden Sie auf Berufenet.

Information und Beratung DAA NRW

Information und Beratung

Sie haben Fragen oder möchten einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren?

Rufen Sie uns kostenfrei an unter 0800 1144123, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Gerne beraten wir Sie telefonisch, per Online-Call oder vor Ort an einem unserer Standorte in NRW.

Selbstverständlich ist die Beratung bei uns kostenlos, unverbindlich und genau auf Sie zugeschnitten. So ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Weiterbildungsbedarf.

 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren