Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau (IHK)

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau (IHK)

Aufstiegsfortbildung

Mit der Aufstiegsfortbildung zum/zur Personalfachkaufmann/-frau erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um anspruchsvolle Aufgaben im Personalwesen wahrzunehmen.

Personalfachkaufleute sind für die Leitung und Gestaltung der Personalabteilung eines Unternehmens verantwortlich. Sie sorgen für den reibungslosen Arbeitsablauf und übernehmen qualifizierte Sachbearbeitungsaufgaben. Sie kümmern sich um die Einbindung des Personalbereichs in die Gesamtorganisation des Unternehmens und nehmen Leitungs- und Führungsaufgaben wahr. Dabei betreuen und beraten sie Mitarbeiter*innen und Geschäftsführung in Entscheidungen rund um Personalpolitik, Personalsuche, Personaleinstellung und Personalentwicklung.

Bei der DAA NRW können Sie die Aufstiegsfortbildung zum/zur geprüften Personalfachkaufmann/-frau (IHK) berufsbegleitend in Teilzeit absolvieren.

Der Lehrgang richtet sich an Personalkaufleute, Mitarbeiter*innen in der Personalabteilung, (künftige) betriebliche Ausbilder*innen und Mitarbeiter*innen mit Personalverantwortung. Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Geprüften Personalfachkaufmann/-frau ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 6 zugeordnet. Er steht damit auf einer Stufe mit Bachelor, Meister*in und Techniker*in.

Download Infoblatt gepr. Personalfachkaufmann/-frau (PDF)

Methode

Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Personalfachkaufmann/-frau (IHK) bieten wir Ihnen berufsbegleitend in Form eines dynamischen Distance-Learning-Konzepts an. Der überwiegende Teil der Fortbildung wird als Online-Seminar durchgeführt. Bei der DAA NRW lernen Sie in einer Kombination aus Online-Seminar, Präsenzunterricht mit erfahrenen Fachdozenten*innen und Selbststudium.

Thematische Schwerpunkte

Die Themenfelder entsprechen den Vorgaben des vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) herausgegebenen Ausbildungsrahmenplan für die Aufstiegsfortbildung zum/zur Personalfachkaufmann/-frau.

  • Lern- und Arbeitsmethodik
  • Personalarbeit organisieren und durchführen
  • Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
  • Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
  • Personal- und Organisationsentwicklung steuern

Ablauf und Fortbildungsdauer

Während der Fortbildungsphase findet der Unterricht live über das Internet zwei Mal wöchentlich in der Zeit von 17:00 bis 20:15 Uhr statt.

Die Unterrichtsteilnehmer*innen können sich während dieser Zeit einbringen, wie im klassischen Unterricht auch. Wer zu der Übertragungszeit nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, die Aufzeichnung der Sendung zu einem späteren Zeitpunkt anzusehen.

Ergänzt wird dieser Ablauf durch Präsenztage am Standort Dortmund oder Bielefeld. Der Präsenzunterricht dient der Vertiefung fachlicher Inhalte, dem persönlichen Austausch und der Vermittlung von Soft Skills. Der Präsenzunterricht findet alle 2 bis 3 Monate statt. Die Prüfungsvorbereitung findet ebenfalls in Präsenz statt.

Die Fortbildung dauert insgesamt 16 Monate.

Information und Beratung DAA NRW

Information und Beratung

Sie haben Fragen oder möchten einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren?

Rufen Sie uns kostenfrei an unter 0800 1144123, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Gerne beraten wir Sie telefonisch, per Online-Call oder vor Ort an einem unserer Standorte in NRW.

Selbstverständlich ist die Beratung bei uns kostenlos, unverbindlich und genau auf Sie zugeschnitten. So ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Weiterbildungsbedarf.

 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere interessante Kurse:

Geprüfte/-r Handelsfachwirt (IHK)

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)

Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)