Wenn Fachkräfte benötigt werden, dann oft dringend. Aber der Arbeitsmarkt ist leergefegt und Ausbildung dauert für die Lösung aktueller Probleme zu lange. Dann ist die Qualifizierung vorhandener z. B. an- und ungelernter Kräfte häufig die einzige Lösung. Die Mitarbeitenden sind bekannt, die Qualifizierung kann inhaltlich wie im Hinblick auf die Verfügbarkeit passgenau geplant werden.
Bei der Suche nach passenden Qualifizierungen und Anbietern sind die Kammern, Verbände und der Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit behilflich.
Dazu ist häufig eine staatliche Förderung der Weiterbildung möglich. Zum Beispiel
- mit dem Bildungsscheck NRW
- nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)
- die berufsbezogene Deutschsprachförderung des BAMF
Auf diese verschiedenen Aspekte wird in der Veranstaltung näher eingegangen.
Referent: Andreas Voss